|

Strategies & Transformation

People │ Organisation │ Market Expansion

Transformation & Wachstum mit Wirkung

Von der strategischen Neuausrichtung bis zur Expansion in neue Märkte – wir verbinden Strategie, Struktur und Menschen, damit Visionen Wirkung entfalten.

Wir entwickeln Organisationen, HR-Modelle und Marktstrategien, die messbare Ergebnisse liefern – und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Erfolgreiche Veränderung entsteht, wenn Strategie, Struktur und Menschen harmonisch zusammenspielen. Darum erarbeiten wir mit unseren Kunden nicht nur Konzepte, sondern umsetzbare Lösungen – für Organisation, Human Resources und Märkte.

Wir beginnen mit Zuhören: Wo steht Ihr Unternehmen heute? Welche Potenziale möchten Sie entfalten? Wo liegen die grössten Herausforderungen? Aus diesen Erkenntnissen entwickeln wir gemeinsam klare, realisierbare Modelle – und begleiten Sie aktiv bei der Umsetzung.

Wirkungsvolle Transformation

Strategische Neuausrichtung von Organisation, Human Resources und Workforce – mit messbarem Impact. Wir begleiten Veränderungen entlang klarer Werttreiber: Strategie - Menschen - Strukturen - Prozesse - Systeme.

Organisationsdesign & Business-Architektur

Organisationen zukunftsfähig gestalten: Strukturen, Abläufe und Steuerung an Strategie und Wachstum ausrichten

+

HR Transformation & Operating Model

HR wirksam aufstellen: Struktur, Rollen, Prozesse und Governance im Einklang mit Unternehmensstrategie und -kultur gestalten

+

Workforce Readiness & Resilience

Kompetenzen gezielt entwickeln: Planung, Skill-Profile und Veränderungsfähigkeit stärken

+

Unser Ansatz

Wir entwickeln mit Ihnen Zielorganisationen, die Klarheit und Wirksamkeit ermöglichen – in Struktur, Steuerung und Entscheidungslogik. Dabei analysieren wir, wie Ihre Geschäftslogik effizienter über Bereiche, Rollen und Gremien abgebildet werden kann.

Leistungen
  • Organisations- & Ressourcenanalyse:
    Systematische Erfassung von Strukturen, Prozessen und Ressourceneinsatz, um Effizienzhebel, Dysfunktionalitäten und Entwicklungspotenziale zu identifizieren
  • Zielorganisationsmodell:
    Entwicklung eines strukturierten Modells der zukünftigen Organisation – abgestimmt auf Strategie, Geschäftsprinzipien und Wertschöpfungslogik
  • Aufbau- & Ablauforganisation:
    Optimierung von Strukturen, Prozessen und Schnittstellen, damit sie Klarheit, Effizienz und Wirkung fördern
  • Rollen- & Entscheidungsmodelle:
    Definition klarer Rollenprofile mit Verantwortlichkeiten, Entscheidungsrechten, Schnittstellen und Eskalationswegen – für Transparenz und schnelle, nachvollziehbare Entscheidungsfindung
  • Führungs- & Governance-Architektur:
    Entwicklung von Prinzipien, Routinen und Mechanismen, die eine wirksame Steuerung der Organisation sowie konsistente Umsetzung von Entscheidungen ermöglichen
  • Kultur- & Change-Management:
    Förderung von Akzeptanz, Motivation und einer Kultur, die die neue Organisation trägt – mit gezielten Kommunikations- und Beteiligungsmassnahmen
  • Kompetenz- & Skill-Entwicklung:
    Analyse der Fähigkeiten, die für die Zukunft erforderlich sind, und Gestaltung von Entwicklungs- und Qualifizierungsmassnahmen
  • Roadmap & Umsetzung:
    Erarbeitung eines realistisch umsetzbaren Fahrplans – von Quick Wins bis zur vollständigen Implementierung – und Priorisierung von Massnahmen nach Wirkung
  • Monitoring & kontinuierliche Verbesserung:
    Definition von KPIs und Etablierung von Feedbackzyklen, um kontinuierlichen Anpassungsbedarf frühzeitig zu erkennen
Ihr Nutzen
  • Höhere Effizienz und identifiziertes Einsparpotenzial – gezielter Ressourceneinsatz, weniger Overhead und optimierte Strukturen reduzieren laufende Kosten nachhaltig
  • Schnellere Entscheidungen – klare Prinzipien und eindeutige Entscheidungsrechte beschleunigen Abläufe und steigern Umsetzungsgeschwindigkeit
  • Bessere Zusammenarbeit – reibungslose Schnittstellen und ein strukturiertes Miteinander über Bereiche und Ebenen hinweg
  • Klarheit in Rollen und Strukturen – eindeutige Verantwortlichkeiten und verlässliche Steuerungslogiken für mehr Transparenz und Wirkung
  • Zukunftsfähige Organisation – ein Operating Model, das Ihre Strategie heute trägt und morgen flexibel weiterentwickelt werden kann
  • Nachhaltige Umsetzung – Strukturen, Kultur und Kompetenzen, die langfristig wirken und Veränderungsfähigkeit sichern

Unser Ansatz

Wir gestalten Ihre HR-Funktion so, dass sie einen messbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet – strategisch wie operativ. Gemeinsam richten wir Ihr HR gezielt auf Wertschöpfung, Effizienz und Nutzerorientierung aus: mit klaren Rollen, schlanken Prozessen, strategischem Fokus und einer funktionierenden Governance.

Leistungen
  • Strategie- & Zielbildanalyse:
    Analyse der Unternehmensstrategie und Geschäftsziele, um die Ausrichtung der HR-Funktion darauf abzustimmen
  • HR-Organisations- & Leistungsanalyse:
    Bewertung der bestehenden HR-Struktur, Prozesse, Rollen, Governance und Ressourcennutzung, um Effizienzpotenziale und Verbesserungsfelder zu identifizieren
  • HR-Operating Model:
    Gestaltung einer zukunftsfähigen HR-Architektur – mit klarer Rollenlogik und Anbindung an strategische Geschäftsfelder
  • Funktionsbausteine & Mandate:
    Definition einheitlicher Aufgabenverteilungen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungskompetenzen in der gesamten HR-Organisation
  • HR-Prozesse:
    Entwicklung effizienter und anwenderorientierter HR-Prozesse, die digital unterstützt werden können
  • Kapazitäts- & Ressourcenplanung:
    Ermittlung und Planung des Personal- und Budgetbedarfs, um das Zielmodell nachhaltig betreiben zu können
  • Governance, Gremien & Standards:
    Einrichtung klarer Steuerungs- und Entscheidungssysteme, um Qualität und Geschwindigkeit sicherzustellen
  • Kompetenzaufbau & HR-Change-Management:
    Entwicklung der erforderlichen Fähigkeiten im HR-Team und Umsetzung gezielter Change-Massnahmen zur Akzeptanzförderung
  • Roadmap & Umsetzung:
    Erstellung eines umsetzbaren Fahrplans – von Quick Wins bis zur vollständigen Implementierung – mit Priorisierung nach Wirkung
  • Monitoring & kontinuierliche Verbesserung:
    Definition von KPIs und Etablierung von Feedbackzyklen, um die Wirksamkeit der HR-Organisation dauerhaft zu sichern
Ihr Nutzen
  • Strategisch ausgerichtetes HR – klar auf Unternehmensziele und Geschäftserfolg ausgerichtet
  • Höhere Servicequalität – klare Rollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten
  • Effizienterer Ressourceneinsatz – gezielte Kapazitätsplanung, weniger Overhead, geringere indirekte Kosten
  • Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit – HR-Strukturen, die Digitalisierung, Wachstum und neue Geschäftsmodelle aktiv unterstützen
  • HR als Business-Partner – mit sichtbarem Beitrag zu Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit

Unser Ansatz

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Belegschaft gezielt auf die Anforderungen von morgen vorzubereiten – in Bezug auf Kompetenzen, Kapazitäten und Einsatzlogik. Ausgehend von Ihrer Unternehmensstrategie leiten wir ab, welche Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen künftig entscheidend sein werden – und entwickeln gemeinsam Wege, wie Sie diese systematisch aufbauen, einkaufen oder flexibel bereitstellen können. Unser Ziel: Eine Workforce, die nicht nur fachlich fit ist, sondern auch agil, resilient und bereit für Wandel.

Leistungen
  • Workforce-Strategie:
    Ableitung einer zukunftsorientierten Workforce-Ausrichtung aus der Unternehmensstrategie, um Personalstruktur und Fähigkeiten auf strategische Geschäftsfelder abzustimmen
  • Skill- & Fähigkeitsanalysen:
    Erhebung und Bewertung vorhandener Kompetenzen sowie Planung der Skill-Entwicklung nach Build–Buy–Borrow–Bot-Logik
  • Rollen- & Kompetenzmodelle:
    Erstellung klarer Anforderungsprofile und Kompetenzbeschreibungen für neue oder sich verändernde Rollen
  • Entwicklungs- & Qualifizierungsarchitekturen:
    Konzeption gezielter Massnahmenpakete zur Entwicklung von Fähigkeiten, Mindsets und Veränderungsbereitschaft
  • Kapazitäts- & Einsatzplanung:
    Planung und Steuerung der Personalressourcen für strategisch relevante Aufgaben und Projekte
  • Workforce-Resilience:
    Entwicklung von Massnahmen zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit der Belegschaft in Veränderungsphasen
Ihr Nutzen
  • Gezielter Kompetenzaufbau – Sicherstellung, dass Ihre Teams die Fähigkeiten haben, die für zukünftigen Erfolg entscheidend sind
  • Strategisch ausgerichtete Personalplanung – direkte Ableitung der Workforce-Bedürfnisse aus den Unternehmenszielen
  • Höhere Anpassungsfähigkeit – gesteigerte Resilienz Ihrer Belegschaft in Phasen von Markt- oder Organisationsveränderungen
  • Transparente Entwicklungspfade – klare Rollenprofile und nachvollziehbare Karriere- und Entwicklungswege
  • Effizienter Ressourceneninsatz – optimale Kapazitätsplanung für Schlüsselaufgaben und strategische Projekte
  • Stärkere Performance – Mitarbeitende, die fachlich und mental auf künftige Anforderungen vorbereitet sind

Strategische Expansion

Begleitung bei Markt- und Organisationswachstum – von der Analyse bis zum Setup vor Ort. Wir denken Wachstum ganzheitlich: Markt, Organisation, HR und Skalierung.

Marktanalyse & Potenzialeinschätzung

Märkte strategisch bewerten: Relevanz, Attraktivität und Potenzial analysieren

+

Markterschliessungsstrategien & Go-To-Market

Expansion wirksam vorbereiten: Strukturen, Rollen, Prozesse und Kompetenzen für nachhaltiges Wachstum definieren

+

Setup vor Ort & Transition Support

Lokale Umsetzung stabil gestalten: Organisationen gründen, aufbauen oder integrieren

+

Unser Ansatz

Wir analysieren bestehende und neue Märkte – quantitativ und qualitativ. Dabei bringen wir externe Marktkenntnis und interne Ambitionen zusammen, um fundiert zu bewerten, ob ein Markt zur Strategie passt – und wie gross sein tatsächliches Potenzial ist.

Leistungen
  • Zielmarktanalyse:
    Marktanalysen nach Branche, Region oder Segment – faktenbasiert und entscheidungsorientiert - als Basis für strategische Investitionsentscheidungen
  • Attraktivitäts- & Wettbewerbsbewertung:
    Vergleich von Marktdynamiken, Kundenzugängen und Konkurrenzstrukturen, um relative Chancen und Risiken klar zu quantifizieren
  • Validieren von Expansionsideen:
    Interne Hypothesen auf Umsetzbarkeit, Machbarkeit und strategischen Fit prüfen, um Ressourcenfokus sicherzustellen
  • Marktpotenziale definieren:
    Kundenvolumen, Umsatzpotenziale und notwendige Ressourcen präzise einschätzen
  • Business- & Organisationssicht:
    Erprobtes Analysevorgehen, das Marktpotenziale mit internen Fähigkeiten und Strukturen zusammenführt
Ihr Nutzen
  • Fundierte Entscheidungsbasis für Markteintritt oder -verzicht
  • Transparenz über Marktchancen, Risiken und notwendigen Ressourceneinsatz
  • Geringeres Risiko durch strukturierte Bewertung
  • Klarheit über Potenzial, Timing und strategischen Fit
  • Gemeinsame Perspektive von Business, Organisation und Markt

Unser Ansatz

Wir entwickeln mit Ihnen eine tragfähige Markteintrittsstrategie – mit klarer Zielrichtung, Organisationsstruktur und People Setup. Unser Fokus: Strategie in Umsetzung bringen – realistisch, strukturiert und anschlussfähig.

Leistungen
  • Go-to-Market-Strategie:
    Zielbild, Positionierung, Phasen und Erfolgslogik definieren, um Expansion steuerbar zu machen
  • Zielgruppen & Zugangsmodelle:
    Passende Kundenzugänge über Direkt-, Partner- oder Hybridmodelle festlegen und priorisieren
  • Organisationseinheiten & Rollen:
    Kernfunktionen, Verantwortlichkeiten und Governance-Strukturen ableiten, um Handlungsfähigkeit sicherzustellen
  • Standort- & Ressourcenplanung:
    Kapazitäten, Budgets und Infrastruktur im Einklang mit Wachstumszielen aufbauen
  • HR- & Führungsstrukturen:
    Setup der notwendigen People- und Steuerungseinheiten, um nachhaltige Skalierbarkeit sicherzustellen
Ihr Nutzen
  • Klarer, umsetzbarer Fahrplan für den Markteintritt
  • Effizienter Strukturaufbau mit hoher Planbarkeit
  • Minimierung von Startfehlern durch erprobte Vorgehensweisen
  • Hohe Anschlussfähigkeit an bestehende Organisation & Kultur

Unser Ansatz

Wir begleiten Sie bei der konkreten Umsetzung im Zielmarkt – von Aufbau und Integration bis zur Übergabe in den laufenden Betrieb. Als Sparringspartner oder Projektsteuerung sichern wir Wirkung und Stabilität im entscheidenden Moment.

Leistungen
  • Aufbau lokaler Einheiten:
    Planung und operative Umsetzung von Rollen, Teams und Prozessen zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit vor Ort
  • Schnittstellenkoordination:
    Aktives Management zwischen zentralen Funktionen und neuer Marktstruktur, um Reibungsverluste zu vermeiden
  • Interimsorganisationen:
    Temporäre Führungs- und Steuerungseinheiten etablieren, um Geschwindigkeit und Kontinuität zu sichern
  • Übergabeszenarien:
    Definition klarer Übergabepunkte, Rollen und Governance ("Transition Governance"), um Nachhaltigkeit zu gewährleisten
  • Integration & Kommunikation:
    Lokale Akzeptanz durch gezielte Change-, Kultur- und Stakeholderarbeit fördern und sichern
Ihr Nutzen
  • Stabilität und Klarheit in der kritischen Anfangsphase
  • Steuerung trotz begrenzter interner Ressourcen
  • Höhere Glaubwürdigkeit bei lokalen Teams und Partnern
  • Nachhaltige Einbettung der Expansion ins Tagesgeschäft
FAQ

Typische Fragen Unsere Antworten

Screver Logo
Kiwano Logo
Oncology Compass Logo
Jan and Son Logo
Cervo Logo
Greetsy Logo
Celway Logo
Capptoo Logo
Screver Logo
Kiwano Logo
Oncology Compass Logo
Jan and Son Logo
Cervo Logo
Greetsy Logo
Celway Logo
Capptoo Logo